VIRTUELLES BÜRO
E-BÜRO
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM VIRTUELLEN BÜRO
Das virtuelle Büro ist eine großartige Neuerung unserer Zeit. Fragen Sie sich nun nach der Definition virtuelles Büro? Das virtuelle Büro wird im Englischen virtual Office genannt, dieser Begriff hat sich mittlerweile auch im deutschen Sprachgebrauch etabliert. Manchmal wird auch kurz von einem eBüro gesprochen. Es handelt sich um eine Geschäftsadresse, welche im Normalfall vom tatsächlichen Firmensitz abweicht, jedoch keinesfalls um eine Briefkastenadresse.
Das virtuelle Büro wird von einem externen Dienstleistungsunternehmen betrieben. Dieses übernimmt sämtliche gängigen Bürotätigkeiten. Das virtuelle Büro, eBüro oder virtual Office ist also ein Outsourcen der Bürotätigkeit. Dieses virtuelle Büro dient also zur Entlastung von Arztpraxen, Maklern, Kanzleien, Handwerksbetrieben oder anderen Unternehmen jeder Form und Größe.
Ein Sekretariats Service oder Büroservice im virtuellen Büro kann sogar mit einer ständigen Erreichbarkeit gebucht werden. Diese ständige Erreichbarkeit über einen Telefonservice, Direktchat oder per Mail ist dann an allen 365 Tagen des Jahres und 24 Stunden am Tag verfügbar. Das gilt auch für Feiertage und am Wochenende.

WAS DAS VIRTUELLEN BÜRO AUSSERDEM BIETET
Ein virtuelles Büro befindet sich wie gesagt an einer vom Unternehmensstandort abweichenden Adresse. Diese Adresse ist in der Regel äußerst repräsentativ. Einer der Hauptvorteile hierbei besteht ganz klar darin, dass die jeweiligen Räumlichkeiten nicht angemietet werden müssen. Nach außen hin wird jedoch ein exklusives Erscheinungsbild vermittelt. Die Adresse des virtual Office kann natürlich auf Visitenkarten oder anderem Informationsmaterial verwendet werden und muss nicht speziell als virtuelles Büro gekennzeichnet werden. Ein virtuelles Büro speziell als Büroadresse anzugeben, ergibt selbstverständlich Sinn.

Ein Sekretariats Service oder Büroservice im virtuellen Büro kann sogar mit einer ständigen Erreichbarkeit gebucht werden. Diese ständige Erreichbarkeit über einen Telefonservice, Direktchat oder per Mail ist dann an allen 365 Tagen des Jahres und 24 Stunden am Tag verfügbar. Das gilt auch für Feiertage und am Wochenende.
WAS DAS VIRTUELLE BÜRO AUSSERDEM BIETET
Ein virtuelles Büro befindet sich wie gesagt an einer vom Unternehmensstandort abweichenden Adresse. Diese Adresse ist in der Regel äußerst repräsentativ. Einer der Hauptvorteile hierbei besteht ganz klar darin, dass die jeweiligen Räumlichkeiten nicht angemietet werden müssen. Nach außen hin wird jedoch ein exklusives Erscheinungsbild vermittelt. Die Adresse des virtual Office kann natürlich auf Visitenkarten oder anderem Informationsmaterial verwendet werden und muss nicht speziell als virtuelles Büro gekennzeichnet werden. Ein virtuelles Büro speziell als Büroadresse anzugeben, ergibt selbstverständlich Sinn.
PROFESSIONELLES e-BÜRO

DIE AUFGABENBEREICHE VIRTUELLER BÜROS
Was macht ein virtuelles Büro? Die genauen Aufgabenbereiche des virtuellen Büros hängen natürlich von den Wünschen des Auftraggebers ab. Ein virtueller Büroservice wird maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von Ihnen als Auftraggeber angepasst. Eine fiktive Büroadresse oder Geschäftsadresse für Ihr Unternehmen mit einem dort angebrachten Firmenschild ist nicht alles, was das virtuelle Büro Ihnen zu bieten hat.
Branchenabhängig werden variierende Dienstleistungen im virtuellen Büro angeboten:
Durch einen gut erreichbaren Standort in belebter Stadtlage in einem gepflegten und repräsentativen Gebäude bringt das e-Büro zahlreiche Vorteile mit sich. Seriös und professionell wirkt diese Adresse des virtuellen Büros auf Geschäftskontakte und Kundschaft.
Der klassische Telefonservice des virtual Office umfasst beispielsweise Bestellungen, Terminierungen, Beschwerdemanagement und dient auch als Ziel Ihrer Rufumleitung. Kundenbetreuung, Kundensupport und weitere Telefondienstleistungen werden vom virtuellen Büro übernommen. Die ständige Erreichbarkeit ist ein weiterer Pluspunkt.
Die Digitalisierung Ihres Posteingangs ist ein weiterer Service des virtual Office. Das Annehmen und eventuell auch das Bearbeiten Ihrer Geschäftspost oder das Digitalisieren und Weiterleiten an den Auftraggeber durch ein virtuelles Büro erspart viel Arbeit. Durch die Digitalisierung müssen Sie sich zudem nicht mit Aktenordnern, dem Abheften der Post und anderem organisatorischen Aufwand auseinandersetzen.
Der Rezeptionsdienst des virtuellen Büros nimmt die Post nicht nur an, er versendet sie auch. Pakete werden abgeholt, Briefe werden geschrieben oder verschickt und der gesamte Postaufwand bleibt Ihnen als Auftraggeber erspart.
Virtual Office Konferenzräume oder Businesslounges bieten weitere repräsentative Vorteile. Meetings mit Kunden oder Geschäftskontakten können in optional buchbaren Räumen abgehalten werden. Das virtuelle Büro ist schließlich die Geschäftsadresse und kann dementsprechend auch als diese genutzt werden.

Rufen Sie uns an!
Ihre Fragen zu unserem Büroservice und Telefonservice beantworten wir gern unter:

Interessieren Sie sich für virtuelle Assistenz in ausgezeichneter Qualität zu fairen Preisen?